Nicht nur Flöhe machen Juckreiz


Bedarfsanalyse

29.01.2016 16:20

Welcher Tierbesitzer kennt das nicht.

Der Hund ist zu dick oder auch zu dünn. Verdauungsprobleme sind auch ein häufiges Thema. Nun ja, was tun?

Es ist sinnvoll die Ernährung Ihres Vierbeiners genau zu analysieren. 

Wichtig ist herauszufinden, welche und wie viele Protein- und Kohlenhydratquellen gefüttert werden und wie hoch die Energiedichte insgesamt ist.

Die Körperfülle ist aber meist das einzige, was man als Besitzer zunächst direkt in Verbindung mit der Ernährung bringt.

Wie bei uns Menschen ist aber auch die Haut bei unseren Haussäugetieren (insbesondere Hunde) der Spiegel der Ernährung.

Die Analyse von Spurenelementen im Blut hilft hier oft wenig weiter, da diese meist in Organsystemen (Leber, Knochen, ...) gespeichert sind und der Blutspiegel wenig Information über die tatsächliche Versorgung gibt.

Der Weg führt daher nicht an der Erstellung einer Bedarfsanalyse und einem Ernährungsplan vorbei. Es kommt dabei auf Gewicht und Schulterhöhe des Tieres sowie den Auslauf an. Außerdem spielen einige wichtige Details eine Rolle:-)

Gerne schaue ich mir die Ernährung ihres Vierbeiners an und erstelle einen bedarfsgerechten Plan.

—————

Zurück