
Nicht nur Flöhe machen Juckreiz
Schwül und warm = Zeckenalarm!!!!
30.01.2016 20:28Der Höhepunkt der jährlichen Aktivität wird zwischen Mai und Juni bzw. September und November erreicht. Im Juli und Dezember sind Zecken eher selten in freier Natur anzutreffen, da die Luft zu trocken und die Temperaturen zu warm sind. Wenn die Temperaturen die 8°C-Marke überschreiten werden Zecken aktiv. Sie verlassen ihre winterlichen Verstecke und begeben sich auf die Suche nach Wirten. Problematisch ist für den Hund nicht der Blutverlust, welcher beim Festsaugen entsteht (außer vielleicht bei einem Massenbefall). Zecken können gefährliche Krankheitserreger wie z. B. die der Anaplasmose, Borreliose, Ehrlichiose, Hepatozoonose oder Babesiolse übertragen. Eine Übertragung erfolgt üblicherweise bereits innerhalb weniger Stunden nach dem Stich Daher solltet ihr mit dem Zeckenschutz nicht warten bis ihr die ersten Zecken im Fell entdeckt.
Es gibt Präparate in unterschiedlichsten Darreichungsformen wie Spot-ons oder Halsbänder (z. B. Seresto®) zur Verfügung. Ich empfehle euch darauf daraus zu achten, dass das Präparat neben akariziden (Zecken abtötenden) zugleich auch über repplierend (den Zeckenstich verhindernde) Eigenschaften verfügt. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Erregerübertragung zusätzlich indirekt.
—————