
Nicht nur Flöhe machen Juckreiz
Jede Hunderasse is(s)t anders
06.02.2016 16:24Alle heute existierenden Hunderassen stammen ursprünglich vom Wolf ab. Das Erbgut unserer heutigen Hunde hat sich aber seither stark verändert. Verschiedene Rassen varriieren in Aussehen und Charaktereigenschaften wie auch in Anfälligkeiten bestimmte Erkrankungen zu entwickeln. Diese Eigenschaften bedingen auch unterschiedliche Ansprüche an die Fütterung der einzelnen Hunderassen.
Kleine Rassen – große Rassen
Kleine Hunderassen haben grundsätzlich einen höheren Energiebedarf als große Hunderassen. Ursächlich hierfür ist, dass kleine Hunde eine größere Körperoberfläche in Bezug auf ihr Körpervolumen haben als große Hunde und dadurch schneller auskühlen. Ein kleiner Hund verbraucht dadurch mehr Energie pro kg Körpergewicht. Der Bedarf an Nährstoffen wie beispielsweise Mineralstoffen nimmt im Gegensatz dazu linear mit dem Körpergewicht zu. Daher benötigen kleine Hunderassen auch eine andere Futterzusammensetzung als große Hunde und es genügt nicht, einfach die Futtermenge eines gleichen Futters anzupassen.
—————