
Nicht nur Flöhe machen Juckreiz
Kanninchenfütterung: So vermeidet Ihr einen Tierarztbesuch....
14.02.2016 21:14Häufigste Fehler der Kaninchenernährung:
1. Die Kaninchen bekommen Trockenfutter aus dem Handel
· macht die Verdauung sehr anfällig und langsam
· führt zu Verdauungsstörungen, Frischfutter-Unverträglichkeiten und Zahnerkrankungen
· Tipp: Ersetzt das Trockenfutter durch ein gesundes Futter, z.B. durch „JR Farm Grainless Herbs“ aus dem Zoohandel, ggf. auch etwas getrocknetes Gemüse
2. Heu wird als Hauptfutter gefüttert
· verstärkt Harnwegserkrankungen (weil das Futter kaum Wasser enthält und Kaninchen eigentlich Frischköstler sind)
· Versorgung mit Vitamn E und Carotin nicht gesichert (Mangelerkrankungen)
· Tiere haben langsamen Stoffwechsel, Kleinigkeiten verursachen Verdauungsprobleme
3. Es werden Knabberstangen und Leckerlies aus dem Handel verfüttert
· gesundheitsschädlich für Kaninchen! (Grünrollies, Haferkissen, Joghurtdrops oder Knabberstangen)
· enthalten Bestandteile die der Gesundheit schaden (z.B. Zucker, Honig, Milch, Mehl, Eier, Bäckereinebenerzeugnisse, Nebenerzeugnisse…).
· Alternative gesunde Leckereien: Erbsenflocken, Haferflocken, frische Kräuter (z.B. Dill), Banane
4. Die Kaninchen bekommen Heu und zweimal täglich etwas Gemüse
· ständiger Wechsel von Frisch und Trocken verursacht Verdauungsstörungen wie z.B. Aufgasungen, Magenüberladungen, starken Schlingen usw
· bei wenig Gemüse oft nicht ausgewogen (je nach Gemüsezusammenstellung) und einseitig
5. Es wird verdorbenes Grünfutter/Frischfutter verfüttert
· wird das Frischfutter gepresst und in der Sonne gelagert, so verdirbt es schnell und kann dann zu Verdauungsproblemen führen
6. Das Wasser wird in einer Nippeltränke angeboten
· Studien belegen, dass Kaninchen aus einem Napf deutlich mehr trinken, als aus einer Tränke.
· die Nippeltränke gibt nur Tropfen ab
· geringe Wasseraufnahme kann bei Kaninchen mit Veranlagung Harnwegserkrankungen hervorgerufen werden
· Tipp: Napf erhöht aufstellen (Häuschendach, Etage, einstreufreie Fläche), damit er nicht durch Einstreu verschmutzt wird, schweren Steingutnapf mit nach innen gebogenen Rand, dann wird er nicht umgeworfen.
7. Es wird nicht rund um die Uhr Grünfutter zur Verfügung gestellt
· Frischköstler! brauchen gleichmäßiges, abwechslungsreiches Nahrungsangebot aus Frischfutter (Sommer: Wiese, Winter: Gemüsegrün wie Kohlgemüse, Karottengrün, Kohlrabiblätter, Stangensellerie, Spinat…)
· ungleichmäßige Belastung der Verdauung durch Grünfutter-Pausen (in denen dann Heu usw. gefressen wird) führt zu Verdauungsproblemen
8. Die Kaninchen werden hauptsächlich trocken ernährt (Heu, Getrocknetes…)
· Harnwegserkrankungen und Verdauungsstörungen (durch den langsamen Stoffwechsel)
· trockene Dinge quellen im Magen auf und überlasten die Magenwände stark
9. Es wird nichts aus der Natur gepflückt
· Kaninchen brauchen Grünfutter von draußen
· Verunreinigungen durch Hundekot, Wildtiere oder Autoabgase sind deutlich weniger schädlich als wenn man auf Natur-Grünfutter voll verzichtet
—————